Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
skalenniveaus [2019/12/07 10:29] eric |
skalenniveaus [2021/04/24 14:53] (aktuell) eric |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Skalenniveaus ===== | ===== Skalenniveaus ===== | ||
- | Die Relationen | + | Skalenniveaus sind eine Methode |
- | <block group> | + | |
- | <block half column> | + | |
- | ==== Nominalskala ==== | + | |
- | Am informationsärmsten ist die Nominalskala. Die Merkmalsausprägungen einer Variable lassen sich nur soweit vergleichen als dass man feststellen kann, ob sie sich gleich oder unterschiedlich sind. Sie lassen sich in keine sinnvolle Ordnung bringen. | + | |
- | **Beispiel**: Das Geschlecht | + | Die Skalenniveaus unterscheiden sich nach der Relation zwischen gemessenen Werten analog Relationen zwischen Objekten oder Ereignissen widerspiegeln (vgl. Benninghaus 2007: 22). Das Skalenniveau zeigt also das Verhältnis der gemessenen Dinge und ob und wie sie sich reihen lassen. Je nach Skalenniveau sind bestimmte Rechenoperationen zugelassen oder untersagt. Es werden Nominalskala, |
- | ==== Ordinalskala | + | ^ Skalenniveau |
- | Haben die Merkmalsausprägungen Ordinalskalenniveau erreicht, lassen sie sich miteinander vergleichen. Es lassen sich also verschiedene Grade der Ausprägung unterscheiden. | + | ^ ::: ^ ::: |
+ | | Nominalskala | ||
+ | | Ordinalskala | ||
+ | | Intervallskala | ||
+ | | Ratioskala | ||
- | **Beispiel**: | + | <WRAP center round tip> |
- | </block> | + | Beispiele für Skalenniveaus findest du [[beispiele-skalenniveaus|in diesem Artikel]]. |
- | <block half column> | + | </WRAP> |
- | < | + | |
- | graph TD | + | |
- | A[Nominalskala] | + | |
- | B[Ordinalskala] -->C | + | |
- | C[Intervallskala] -->D | + | |
- | D[Verhältnisskala] | + | |
- | </ | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | ==== Intervallskala | + | ==== Nominalskala |
- | Sind die Abstände zwischen den Merkmalausprägungen gleich und definiert, ist das Intervallskalenniveau erreicht. Mit den gemessenen Werten | + | Nominalskalen repräsentieren |
- | **Beispiel**: | + | ==== Ordinalskala ==== |
+ | Das Ordinalskalenniveau erlaubt die Anordnung von gemessenen Werten | ||
- | ==== Verhältnisskala | + | ==== Intervallskala |
- | Das Verhältnisskalenniveau erlaubt | + | Das Intervallskalenniveau ist das erste metrische Skalenniveau. Die Abstände zwischen |
- | In den Sozialwissenschaften wird das Verhältnisskalenniveau selten erreicht ([[literatur: | + | ==== Verhältnisskala ==== |
+ | Ist zusätzlich zu allen Eigenschaften der Intervallskala | ||
- | **Beispiel**: | + | In den Sozialwissenschaften wird das Verhältnisskalenniveau selten erreicht ([[lit> |
+ | {{tag> | ||
- | {{tag> |